Über uns
JK Services GbR ist ein etabliertes Unternehmen im Bereich der Gebäudeenergieberatung, für Renovierung an der Gebäudehülle.
Wir sind als qualifizierte Energieeffizienz-Experten in der offiziellen Liste des Bundes für Förderprogramme registriert.
Dies ermöglicht uns, für unsere Kunden Investitionszuschüsse von 15 % im Rahmen der staatlichen Einzelbaumaßnahmenförderung zu beantragen.
Mit einem individuellen Sanierungsfahplan (iSFP) 15 % + 5 %

Unsere Dienstleistungen
Wir bieten ein umfassendes Förderungsmanagement für Renovierungsmaßnahmen.
Unsere Leistungen umfassen die vollständige Abwicklung des Förderprozesses, von der Antragstellung bis zur Auszahlung, in enger Abstimmung mit dem Kunden und dessen Handwerksbetrieben.
Die Auszahlung der staatlichen Zuschüsse erfolgt nach Abschluss der Sanierungsarbeiten direkt auf das Konto des Kunden.
Wichtige Kundeninformationen
Vor Antragstellung darf ein Werkvertrag mit auflösender oder aufschiebender Bedingung vorliegen. Eine Auftragsbestätigung darf erst nach Freigabe durch uns unterschrieben werden.
Der Mindestauftragswert beträgt 300 Euro (inkl. MwSt.).
Das zu sanierende Gebäude muss zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens 5 Jahre alt sein.
Kostenstruktur unserer Dienstleistungen
Für die Erstellung von Förderanträgen, Planungsleistungen und energetischen Berechnungen wird eine Gebühr von 6 % des Auftragswertes zzgl. MwSt. erhoben.
50 % dieser Gebühr werden nach Abschluss der Arbeiten vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erstattet.
Unsere Mindestgebühr beträgt 300,- Euro zzgl. MwSt. und ist ebenfalls zur Hälfte erstattungsfähig.
Beispielhafte Berechnung
Bei einem Fensteraustausch mit einem Auftragswert von 12.500 Euro (inkl. MwSt.) beträgt der staatliche Zuschuss 1.875 Euro.
Die Gebühr von JK Services GbR beläuft sich auf 892,50 Euro (6 % zzgl. MwSt.).
Unsere Mindestgebühr beträgt 300,- Euro zzgl. MwSt. und ist ebenfalls zur Hälfte erstattungsfähig.
Davon werden 446,25 Euro erstattet.
Zusätzliche Punkte, die berücksichtigt wurden
Präzise Terminologie: Fachbegriffe werden korrekt verwendet und gegebenenfalls erläutert.
Klarheit und Struktur: Der Text ist übersichtlich gegliedert, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Objektivität: Der Text ist sachlich und verzichtet auf werbliche Formulierungen.
Vollständigkeit: Alle relevanten Informationen sind enthalten.